Marke | iRobot |
---|---|
Modellnummer | Braava 320 |
Farbe | Weiß |
Produktabmessungen | 38 x 28,5 x 11,5 cm; 1,8 Kilogramm |
Leistung | 2000 Watt |
Lautstärke | 10 dB |
Kompatible Geräte | irobot braava 380, irobot braava 320 |
Weitere Spezifikationen | Beutellos |
Artikelgewicht | 1,8 Kilograms |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
iRobot Braava 320 Roboterstaubsauger, weiß
Recyceln Sie Ihr Produkt
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier findenInnerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | iRobot |
Modellname | Braava 320 |
Besonderes Merkmal | Beutellos |
Farbe | Weiß |
Enthaltene Komponenten | 1 iRobot Braava 320 inkl. 1 NorthStar Navigation Cube mit "C" - Batterien, 1 Reinigungs-Pad, 1 Pro Reservoir-Reinigungs-Pad, 1 Mikrofaser-Trockenreinigungstuch, 1 Mikrofaser-Feuchtreinigungstuch, 1 NiMH 1.500mAh Akku, EU Adapter Mehr anzeigen |
|
| ||||
|
|
Info zu diesem Artikel
- Intelligente NorthStar Navigation
- Zwei Reinigungsmodi "nass" und "trocken"
- Absturzsensoren
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00CDCQGMY |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
3,1 von 5 Sternen |
Im Angebot von Amazon.de seit | 27. April 2013 |
Feedback

iRobot Braava 320 Roboterstaubsauger, weiß
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung des Herstellers
Braava 320
iRobot ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich bereits seit 21 Jahren auf die Entwicklung zukunftsweisender Robotertechnologien spezialisiert hat. 2002 haben wir unseren ersten Roomba Staubsaug-Roboter vorgestellt – und bis heute mehr als sechs Millionen Geräte an Haushalte auf der ganzen Welt verkauft.
Staubwisch-Roboter iRobot Braava 320
Der iRobot Braava 320 ist ein automatischer Staubwisch-Roboter der für die tägliche Reinigung gedacht ist und Ihnen somit eine zeitaufwändige und anstrengende Arbeit im Haushalt abnimmt. Der iRobot Braava wurde zum einfachen Entfernen von Schmutz, Staub und Haaren von harten Bodenbelägen entwickelt.
NorthStar Navigations-Systems
Mittels des NorthStar Navigations-Systems und dem dazugehörigen Navigations-Cube weiß der Braava genau, wo er sich befindet und wie viel Fläche er noch reinigen muss. Egal, wie Ihr Zuhause eingerichtet ist, Ihr iRobot Braava Staubwisch-Roboter erkennt dank des North Star Navigations-Systems jedes Hindernis. Das System funktioniert wie ein Indoor-GPS. So kann Braava erkennen, wo er sich befindet, wo er schon gewesen ist und welche Flächen er noch wischen muss. Der Roboter entwickelt bei jeder Reinigung einen Plan von seinem Arbeitsplatz, indem er Wände, Hindernisse und Stufen markiert. Sie können also Ihre Einrichtung umstellen so oft Sie möchten, Braava wird sich davon nicht irritieren lassen.
Die 2 Reinigungsmodi: nass und trocken
Dank seiner zwei Reinigungs-Technologien kann er Ihre Bodenflächen sowohl trocken als auch nass reinigen. Ganz einfach: Sie brauchen nur ein trockenes oder nasses Tuch an dem magnetischen Reinigungs-Pad befestigen, den iRobot Braava auf den Boden setzen und den ,,Start‘‘-Knopf drücken. Trocken kann er Flächen bis zu 75 m² und Feucht bis zu 24 m² innerhalb von lediglich 3 Stunden reinigen.
Anhaltende Feuchtigkeit
Der Braava 320 kann mit dem Pro Clean Reservoir-Pad aufgerüstet werden für länger anhaltende Feuchtigkeit des Reinigungstuches.
Kinderleichte Bedienung
Sie können den Reinigungsvorgang jederzeit unterbrechen. Wird der Braava im Anschluss an seiner Ausgangsposition gestartet, fährt er an die Stelle zurück, wo er gestoppt wurde und reinigt nach Plan weiter.
Soft-Touch-Fänger
Zur Dämpfung von sanften Stößen, um Ihre Einrichtung zu schonen.
Technische Informationen- Zwei Reinigungsmodi: trocken und feucht
- Trockenmodus bis zu 75m²
- Feuchtmodus bis zu 24m²
- Höhe: 7,9 cm, Breite 21,8 cm, Gewicht 1,8 kg
- Für alle harten Bodenbelege
- Reinigung unter Möbeln und um Hindernisse herum
- Renigung entlang von Wänden und Kanten
- Besonders leiser Betrieb
- Erkennt Treppen und andere Absturzgefahren
iRobot Braava Staubwisch-Roboter im Vergleich
iRobot Braava 320 iRobot Braava 380 Welcher Braava passt zu mir? Ideal für den täglichen Gebrauch. Perfekt für größere Wohnungen. Max. Reinigungsdauer Trockenmodus 3 Stunden 4 Stunden Max. Reinigungsdauer Nassmodus 2 Stunden 2,5 Stunden Reinigungsbereich pro Duchgang Trockenmodus 75 qm 93 qm Reinigungsbereich pro Duchgang Nassmodus 24 qm 33 qm Ladezeit 10 - 12 Stunden 4 Stunden Cube-to-cube-Navigation - • Pro-Clean System - • Gewicht 1,8 kg 1,8 kg Maße Höhe: 7,9 cmBreite: 21,6 cm Höhe: 7,9 cm
Breite: 21,6 cm
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
- Bilder zur ProduktsicherheitHerstellerinformationenVerantwortliche Person für die EU
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Im Lieferumfang enthalten
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne27%17%13%24%19%27%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne27%17%13%24%19%17%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne27%17%13%24%19%13%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne27%17%13%24%19%24%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern27%17%13%24%19%19%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Kunden sind mit der Reinigungsleistung des Roboter-Wischmopps zufrieden. Er hinterlässt saubere Fliesen ohne Schlieren und kann große Räume reinigen. Das Gerät ist geräuschlos und arbeitet ruckenschonend. Die Bedienung wird als einfach und effizient beschrieben. Das Montieren des Wischtuchs wird als unkompliziert empfunden. Viele Kunden loben die Zuverlässigkeit und den guten Preis. Einige sind jedoch mit der Akkulaufzeit unzufrieden. Die Meinungen zur Navigation sind gemischt.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit der Reinigungsleistung des Produkts zufrieden. Sie berichten, dass es alles gut sauber macht, auch die Kanten. Er wischt manche Ecken mehrfach und hinterlässt saubere Fliesen ohne Schlieren. Das mitgelieferte Wischtuch ist empfehlenswert.
"...Das Putzergebnis hat mich mehr als überzeugt. Wirklich alle Flecken (auch die eingetrockneten) hat er tadellos sauber gewischt...." Mehr
"...ich aber für das sehr gute blaue Mikrofasertuch, das sich von Hand leicht auswaschen lässt und in der Waschmaschine wieder richtig sauber wird,..." Mehr
"...das mitgelieferte Wischtuch ist empfehlenswert, auch nach einer halben Stunde ist noch ein feuchter Film zu sehen -..." Mehr
"...der Robi auch etwas hartnäckigere Flecken und das Putzergebnis wird insgesamt sehr gut, er schafft auch die Ecken (nicht 100% aber ausreichend)...." Mehr
Kunden sind mit der Geräuschlosigkeit des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es den Boden leise wischt, dass man es kaum hört. Außerdem ist es ruckschonend und erkennt Treppenstufen. Es wird als leise Hilfe für die tägliche Sauberkeit beschrieben.
"...4. Preis 5. Sehr leise Nachteile: 1. Keine Selbstladestation...." Mehr
"...ist das einfache Montieren des Wischtuchs - er arbeitet fast geräuschlos...." Mehr
"...Bedienung ist kinderleicht. Der Robi sehr leise, seine Navigation funktioniert einwandfrei...." Mehr
"...gesaugt, wischt dieser kleine Helfer Systematisch, gründlich und leise den Boden...." Mehr
Kunden sind mit der Leistung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als super und relativ erfolgreich. Einige bezeichnen es als wunderbaren kleinen Helfer, der das Putzen erleichtert.
"...mit frei hängendem WC war er blitzschnell fertig und das Ergebnis war erstaunlich gut. Haben Sie einfache, kleine und völlig leere Räume?..." Mehr
"...Da wo er mal wischt, macht er das richtig gut , doch leider hat er gerade mal 50 % der Raum Fläche gewischt, obwohl alles sehr leicht zugängig war...." Mehr
"...ordentliches Ergebnis kleiner Nachteil: - nicht für großen Schmutz (aber wer hätte das erwartet...)..." Mehr
"Habe den Braava 320 ein paar Tage getestet. An sich ein echt tolles Gerät, klein, leise, stabil, einfache Handhabung und relativ günstig...." Mehr
Kunden sind mit der einfachen Bedienung des Produkts zufrieden. Sie erwähnen, dass das Montieren des Wischtuchs einfach ist. Außerdem sagen sie, dass der Roboter sorgfältig und effizient arbeitet und trotzdem Arbeit spart.
"...Fazit: Vorteile: 1. Einfache Bedienung 2. Erstklassige Navigation..." Mehr
"...+ eine Flüsterleise Reinigung + Einfach Bedienung wenn man sich mal kur die Schnellanleitung anschaut beim ersten mal..." Mehr
"...Postiv: - ist das einfache Montieren des Wischtuchs - er arbeitet fast geräuschlos...." Mehr
"...Bedienung ist kinderleicht. Der Robi sehr leise, seine Navigation funktioniert einwandfrei...." Mehr
Kunden sind mit dem Preis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als wertig, genialen Haushaltshelfer und relativ günstig.
"Der IRobot Braava überzeugt durch + sehr wertige, genaue Verarbeitung + kleine Masse und wenig Gewicht..." Mehr
"...echt tolles Gerät, klein, leise, stabil, einfache Handhabung und relativ günstig. Nur leider putzt der Braava nicht wirklich...." Mehr
"...Mit dem neuen günstigeren Preis kann man sich "das Spielzeug" durchaus als kleinen Helfer im Alltag anschaffen." Mehr
"...Ein genialer kleiner Haushaltshelfer also, den ich nicht mehr missen möchte." Mehr
Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es zuverlässiger und wartungsärmer ist als der Braava. Die Verarbeitung wird als solide beschrieben und das Maschinchen hält logischerweise länger durch.
"...Das geht also wesentlich schneller und das Maschinchen hält logischerweise länger durch...." Mehr
"...An sich ein echt tolles Gerät, klein, leise, stabil, einfache Handhabung und relativ günstig. Nur leider putzt der Braava nicht wirklich...." Mehr
"...Ansonsten verrichtet er seinen Dienst fast lautlos und zuverlässig...." Mehr
"...Er macht alles sehr zuverlässig. Zumindest bis jetzt. Das Einzige,..." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Navigation des Produkts. Einige berichten von einer sehr guten Navigation, während andere berichten, dass das Gerät nach einiger Zeit die Position eingenommen hat und das Navigationssignal nicht mehr gefunden wird. Manche Kunden empfinden die GPS-Funktion als unausgereift und sagen, dass man den Weg nicht immer nachvollziehen kann.
"...Eigentlich wollte ich für die unausgereifte GPS- und die nur mäßige Putzleistung lediglich einen Stern vergeben...." Mehr
"...Er hat Probleme, bei verbundenen Räumen zu navigieren...." Mehr
"...Fazit: Vorteile: 1. Einfache Bedienung 2. Erstklassige Navigation..." Mehr
"Wischt nur wirklich einfache Räume und das GPS-System ist ungenau...." Mehr
Kunden sind unzufrieden mit der Akkulaufzeit des Produkts. Einige berichten, dass die Ladezeit mit 5 Stunden ziemlich lang ist. Andere empfinden die Laufzeit als recht kurz im Vergleich zur sehr langen Ladezeit von 10 Stunden.
"...die Ladezeit ist mit 5 Stunden ziemlich lang - er fährt voll aufgeladen ca. 90 Minuten -..." Mehr
"...Die recht kurze Laufzeit ( 2h ) im Vergleich zur sehr langen Ladezeit (10h) ist auch ein Manko...." Mehr
"...Ein Stern Abzug für die kurze Akkulaufzeit,die ich künstlich verlängere, indem ich ihn auch mit dem feuchten Tuch im Trockenmodus laufen lasse...." Mehr
"...haben denn 320 gegen denn 380 zu tauschen weil mir die lange ladezeit nicht gefallen hat !..." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Tolles Gerät leider falsches Ladekabel
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2015Hallo,
Ich besitze den iRobot Braava 320 seit einigen Wochen und er hat sich zu meinem Lieblingsgerät gemausert.
Als "Technikfreak" habe ich mich seit Jahren gewundert warum es eigentlich keinen guten Wischroboter gibt. Der Markt ist groß, da immer mehr Single-Haushalte existieren, wo Hausarbeit und Arbeit die Work-Life-Balance massiv stören.
So begann ich vor Jahren immer mal wieder nach den neuesten Geräten zu schauen und habe mir diverse Geräte liefern lassen. Auch Vorwerk mit seinem Saug-Wisch Sauger habe ich getestet. Alle hatten eklatante Schwächen, sodass ich keines der Geräte behielt.
Ich besitze eine relative große Wohnung mit hellen Fliesen in der Küche (15qm) und Bad (3qm). Laminat in dem Rest der Wohnung. Also eine wirklich typische Wohnung.
Hier mein Ergebnis:
Lieferung wie immer schnell. (Prime - Ich dachte immer ich sei "Prime", weil ich so viel bei Amazon kaufe, bis mir jemand sagte, dass ich dafür bezahle :D )
Der 320 ist schnell ausgepackt und die Anleitung einfach und klar. Die mitgelieferten Lappen passen gut auf den Wischschuh und die Aufladung ist in 2 Stunden erledigt.
Der "indoor GPS" Würfel kann überall aufgestellt werden, jedoch sollte man darauf achten, dass er eine gute Sicht zur Decke hat. Umso genauer kann der 320 navigieren.
Als Mann koche und nutze ich die Küche ohne Rücksicht auf Verluste und so sind die Fliesen häufig mit Flecken von Kaffee, Soßen, Schuhabdrücken und weiteren verschmiert. Ich war gespannt ob der "Kleine" diese Flecken wirklich wegbekommt, da auch einige schon eingetrocknet und nicht einfach zu entfernen sind.
Der Lappen wird nass gemacht und bei Bedarf mit etwas Reiniger durchtränkt. Dann auf den Wischschuh befestigt.
Der Kleine legt los und beginnt in Vor- und Rückwärtsbewegungen, welche immer leicht versetzt sind, zu wischen. Schnell erkennt man, dass er erst große Rechtecke wischen möchte und dies macht er schnell und excellent. Berührt er ein Hinderniss, dann dreht er um und wischt die nächste Bahn. Später kommt er zu diesem Hindernis zuück und untersucht wie groß das Hindernis ist und legt einen Plan an, wie er optimal um das Hindernis herum kommt. Es ist faszinierend zu sehen, wie gut er navigiert. Kein wirres hin und her. Man erkennt die Struktur wie er vorgeht und durch das immer leicht versetzte wischen, putzt er alle Flächen mindestens zwei mal. Nach 15 Minuten war der 320 fertig und fuhr auf seine Startposition zurück.
Das Putzergebnis hat mich mehr als überzeugt. Wirklich alle Flecken (auch die eingetrockneten) hat er tadellos sauber gewischt. Die Ecken und Ränder sind gut gewischt, wobei mir einer zeigen soll, dass man dies mit einem Wischmob besser hinbekommt. Ecken sind immer schwer und müssen doch alle paar Wochen mit der Hand geputzt werden.
Fazit:
Vorteile:
1. Einfache Bedienung
2. Erstklassige Navigation
3. Super Putzergebnis (Vorher sollte gesaugt sein, damit keine Krümel umhergewischt werden)
4. Preis
5. Sehr leise
Nachteile:
1. Keine Selbstladestation.
2. Teure Zusatzprodukte (Wischschuh mit Wassertank)
Wünschenswert:
1. Ladestation und Navigation dahin
2. Saugeinheit für Krümel und Haare
Tipps:
1. Bestes Wischergebnis wenn man Glasreininger auf den Wischlappen sprüht und nicht andere Reininger (die machen Schlieren)
2. Wassertankschuh bestellen. Bei großen Flächen zu empfehlen.
3. Den Startpunkt immer in der Linken Ecken setzen, da der "Kleine" anfangs immer Rechtskurven machen möchte.
Ich bin ein Fan von diesem Braava 320 und bei dem Preis kann man eigentlich nur zuschlagen. Wer allerdings glaubt das man Zeit gewinnt, dem kann ich sagen "Leider nein..", denn man ist so fasziniert von dem Kleinen, dass man ihm die ganze Zeit zusehen muss :D
- Bewertet in Deutschland am 2. November 2014Drei Tage lang habe ich ihn getestet und dann zurückgeschickt. Ich habe vorher alle, wirklich alle Rezensionen zum Braava 320 und 380 gelesen – aber für meine Ansprüche ist dieser Roboter ungeeignet. Nehmen Sie sich daher Zeit zum Lesen, immerhin geht es um einen ansehnlichen Geldbetrag. Wie der Braava funktioniert, haben andere Nutzer anschaulich erklärt. Ich schreibe hier einen Erfahrungsbericht und hoffe, er kann zu Ihrer Entscheidung etwas beitragen.
Ich hasse Putzen, ganz besonders das Wischen. Deshalb hielt ich den Braava für eine mögliche Lösung dieses Problems. Und es versteht sich von selbst, dass man den Raum vorher penibel saugt oder zumindest sehr gut ausfegt, denn der Braava kann nur wischen. Äh, hoffentlich!
Ich habe den Braava 320 zuerst im Nasswisch-Modus auf Kautschuk-Boden in der Küche eingesetzt. Mit ein wenig räumlichem Verständnis hat man schnell heraus, wohin man den Cube dabei stellen sollte und wo man den Braava am Geschicktesten loslaufen lässt. Es hat durchaus Unterhaltungswert, ihm dabei zuzuschauen, wie er ein bisschen nach rechts, ein bisschen nach links hin- und herfeudelt. Bei einer quadratischen, leergeräumten Küche mit bodenstehenden Einbaumöbeln war das ja wirklich nicht schwer. In die Ecken und Fußleisten beißt er sich regelrecht hinein, er fährt sie immer wieder an, bis ihm die GPS-Karte sagt, dass er jetzt wohl alles berührt hat, und zum Schluss fährt er noch einmal die Kanten ab. Nass berührt – von Wischen kann nicht die Rede sein. Das Ergebnis war, oberflächlich betrachtet, na ja, ausreichend sauber, der Lappen dunkel, was ja kein Wunder ist bei der kleinen Putzfläche. Die Ecken bleiben verschmiert, die Kanten ebenfalls. Ich will das Roboterlein ja nicht schon nach dem ersten Mal „herunter-putzen“, aber als Ersatz für eine Putzfrau, wie manche hier schreiben, taugt er wirklich nicht.
Sie glauben mir nicht? Zeigen (nicht klicken!) Sie mit der Maus auf das kleine Braava-Reklame-Foto mit der Küche (ganz oben auf der Seite iRobot Braava 320 Wischroboter, weiß), dann fahren Sie mit der Maus auf das große Foto rechts daneben. Es vergrößert sich noch mehr und Sie können sich einen genauen Eindruck von seiner Wischerei machen. Das spricht Bände, und ich frage mich, wie lange er wohl um die vielen runden Beinchen braucht und wie das dann hinterher aussieht. Mit dem Zurück-Knopf Ihres Browsers kommen Sie übrigens wieder hierher zurück.
...
Soweit zur Küche. Man muss den Lappen nach dem ersten Raum nicht gleich in die Waschmaschine werfen. Es genügt, das blaue Ding unter heißem Wasser mit einer Handbürste zu säubern – und schon kann man den Braava im nächsten Raum einsetzen. Das war das Badezimmer mit matt-grauen Steinfliesen. Einfacher Grundriss, herumstehende Kleinmöbel ausgeräumt, gesaugt. Hier war das Ergebnis besser, er bekam aber nicht die Wasserflecken von Dusche und Waschbecken weg. Danach Tuch wieder von Hand ausgewaschen und weiter geht's.
In der Gästetoilette mit frei hängendem WC war er blitzschnell fertig und das Ergebnis war erstaunlich gut. Haben Sie einfache, kleine und völlig leere Räume?
Inzwischen war der Akku leer und musste erst wieder Stunden aufgeladen werden.
Zweiter Tag, weiter zum Wohnzimmer. Hier liegt mittig ein Teppich, drumherum vier Parkettbereiche. Und genau hier fing die Arbeit an. Man sollte nicht nur alles wegräumen, um ihm die Navigation zu erleichtern, nein, ich musste jeden der Bereiche gekonnt mit Hindernissen absperren, damit er sich in dem großen Raum nicht leerfährt. Zur Schonung des Bodens habe ich den Lappen nebelfeucht gemacht, aber im Trockenmodus gewischt. Er mäandert dann in einfachen Bahnen hin und her, fährt am Schluss auch nicht die Kanten ab. Das geht also wesentlich schneller und das Maschinchen hält logischerweise länger durch. Trotzdem hat mich die Hin- und Herräumerei, das Saugen, das Absperren, das wiederholte Auswaschen des Lappens, das Wiederbefeuchten, das Warten und Wegräumen länger als einen halben Tag gekostet. Von Hand mit Wischer und Eimer mache ich das mit Vor- und Nachbereiten in einer Stunde und sauberer als der Braava, denn er hinterließ stellenweise feine Wisch- und ganz feine Schleifspuren auf dem Parkett, und das ist völlig indiskutabel.
Und jetzt betrachten Sie die anderen Reklame-Fotos ganz oben oder weiter unten bei der Produktbeschreibung iRobot Braava 320 Wischroboter, weiß: nichts steht auf dem Parkett herum - und wenn Möbel, dann Braava-sicher auf einem Teppich, denn so ist er am effektivsten. Haben Sie eine solche Wohnung? Oder können/wollen Sie ihm einen großen Raum in mehrere kleine, einfache, leere Abschnitte einteilen? Tja, und damit ist der Aufwand da.
...
Der Akku war schon wieder leer.
Da ich tagsüber eigentlich andere Dinge zu tun habe, als einen niedlichen dummen Roboter zum Jagen zu tragen, verschob ich weitere Tests auf den dritten Tag, zumal er wieder Stunden zum Laden brauchte. Auch klar: bis der Akku richtig voll ist, muss er einige Male geladen werden. Dann dauert das Ganze aber 10 und mehr Stunden, wie manche hier schreiben. Der schwarze Braava 380 soll ja schneller laden als der weiße 320, aber wie lange der technisch rückständige NiMH-Akku bei beiden Versionen durchhält, möchte ich gar nicht erst wissen.
* Zeitersparnis? Fehlanzeige.
* Unterhaltungswert? Für den sozialen Umgang ist er hervorragend geeignet, denn unzählige Bekannte kamen vorbei und sogar mein technik-begeisterter Sohn reiste an, um „das Ding“ zu begutachten. Wer Spaß daran hat, einer kleinen Lokomotive beim Schieben eines feuchten Tuchs zuzuschauen, wird sicher seine helle Freude haben.
* Notwendigkeit? Wer gesundheitlich eingeschränkt oder so überbeschäftigt ist, dass er eine Hilfe braucht, kann das Gewissen beruhigen, es ist immer noch besser als tage- (oder wochen-???)lang gar nichts.
* Sauberkeit? Nur unter Bedingungen. Das Ergebnis ist sonst enttäuschend, nämlich innen Hui und außen Pfui. Bedingung ist, dass man den Braava bei größeren Flächen zwischendurch hochheben und den Lappen wieder saubermachen sollte, sonst wird es grässlich unhygienisch (igitt, auf den teuren Zusatz-Tank, 'tschuldigung, ich muss mich berichtigen, auf das "iRobot Braava 380 Pro-Cleaning-Reservoir-Pad" verzichte ich daher dankend!). Der Lappen bleibt ziemlich lange feucht, in wirklich großen Räumen tut's ein Schwupps Wasser in den Weg zur Not auch. Das brauchen Sie aber nicht, denn Sie spülen den Lappen ja zwischendurch aus, oder? Einen Tropfen passendes Reinigungsmittel in dieses Spülwasser verträgt er, ohne zu schmieren, und dann riecht es auch gut. Aber wirklich nur einen Tropfen und nur für die, die ihre Hände nicht von Zusatzmitteln lassen können! Wie man den Roboter im laufenden Betrieb hochhebt und clever wieder einsetzt, ohne ihn zu verwirren, ist im Handbuch gut beschrieben, aber wer liest das schon?
Das weiße Tuch habe ich übrigens nicht getestet, denn für Trockenwischen ist jeder Staubsauger und sogar der alberne Swiffer schneller und besser geeignet, es sei denn, man ist sogar dafür noch zu bequem.
Am dritten Tag im langen Parkettflur mit den vielen Türeingängen konnte ich der sich abquälendenden GPS-Steuerung nicht länger zuschauen und hatte nur noch Mitleid mit dem kleinen Kerl. Bis der Akku völlig leer war, hat er das im Nasswisch-Modus etwa eineinhalbmal geschafft, dann blieb er mittendrin erschöpft mit Abschluss-Piepsen stehen. Ich geb's ja zu, die aufblinkenden Lämpchen, das Piepsen, das Herumeiern - man kann den hübschen Racker schon ins Herz schließen, manche geben ihm sogar einen Namen ... das sollte aber keinen Einfluss darauf nehmen, seine Leistung zu bewerten, denn als Spielzeug ist er zu teuer.
Eigentlich wollte ich für die unausgereifte GPS- und die nur mäßige Putzleistung lediglich einen Stern vergeben. Den zweiten Stern gebe ich aber für das sehr gute blaue Mikrofasertuch, das sich von Hand leicht auswaschen lässt und in der Waschmaschine wieder richtig sauber wird, wobei die empfohlenen 60° durchaus auf weniger diskutierbar sind. Ich habe das Tuch auf dem Boden per Hand mit viel Druck getestet und war erstaunt, wie gut es putzt. Was der Braava schafft, ist allein der Wirkung dieses kleinen blauen Lappens geschuldet. Ich schreibe es noch einmal, denn das, genau das ist die aller-aller-wichtigste Erkenntnis, und deshalb geht es NICHT darum, den Lappen feucht zu halten, sondern ihn zwischendurch immer wieder SAUBER zu machen! Und das nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern damit er überhaupt wieder sauber wischen kann.
Oder putzen Sie Ihre ganzen Räume nur mit einem einmal eingetauchten Mini-Feudel??? - - - Aha.
Wie oft sollte man das tun? Dafür habe ich auf die Schnelle eine Formel entwickelt. Bodenbelag mal Verschmutzungsgrad mal Putzlappenfläche geteilt durch Hygieneempfinden mal Lustprinzip in Klammern hoch Freizeitwunsch. Kommastellen abrunden. Eigentlich ganz einfach. Oder wie oft tauchen Sie einen winzigen Wischmop ins Wasser?
Kopfschüttelnd und mit einem gewissen Ekelgefühl lese ich hier andere Rezensionen über den Braava 380, die sich gegenseitig darin überbieten, wieviel Quadratmeter er geschafft hat, hochgerüstet mit diesem unglückseligen Zusatz-Tank und mehreren Cubes, um das unschuldige Roboterchen in weitere Räume zu locken. Da bin ich nur noch angewidert und empfehle, notfalls die Adresse eines Kammerjägers diskret griffbereit zu haben. Vielleicht hätten die Herren Entwicklungsingenieure einfach einer tüchtigen Putzfrau beim Wischen zuschauen müssen und SAUBERKEIT in ihr Pflichtenheft ganz oben hin schreiben sollen, bevor sie sich um Dinge wie Reichweite und Kilometerleistung kümmern?
Ziehen wir also Bilanz. Sie müssen viel Geld in die Hand nehmen. Sie brauchen Strom. Sie sollten das Ding unbedingt beaufsichtigen und dem Kleinen alle paar Quadratmeter die vollgeschi*** Windel wechseln. Sie haben, wenn Sie es nicht nur oberflächlich-sauber haben möchten, Ihre Hände nach wie vor im Schmutzwasser, sofern Sie sich nicht 20 teure blaue Lappen oder qualitativ schlechtere Tücher zulegen. Was sparen Sie dagegen? Das Hin- und Herbewegen eines Handwischers, der auch starke Verschmutzungen entfernt. Und, Männer, aufgepasst, vielleicht das Lächeln auf dem Gesicht Ihrer Frau, wenn sie ihn geschenkt bekommt. Wahlweise auch umgekehrt. Oder als Selbstgeschenk. Zumindest am Anfang. Zumindest, bis man sich intensiver damit beschäftigt. Denn Heinzelmännchen gibt es nicht.
Folgendes wäre nämlich wünschenswert: eine wesentlich intelligentere GPS-Steuerung, die nicht um Tischbeine schmiert, dumm-schräg gegen die Fußleiste anrennt, bis sie sich mühsam die Ecke wühlt, optische Absperrmöglichkeiten wie beim Roomba und viel, viel mehr Druck auf den Lappen. Und eine genau andersherum aufgehängte Konstruktion, denn der Wackel-Dackel fährt mit seinen Rädern über die frisch gewischte Fläche!!! Bis es soweit ist, schicke ich das Gerät zurück und warte auf eine bessere Version. Für den Preis (Amazon hatte es auf 185 € reduziert) kann ich mir Wischlappen bis an mein Lebensende kaufen, spare viel Zeit (und Strom!) und es ist sauber.
Die großen Fragen der Menschheit bleiben bei diesem Wisch-Roboter wohl ungelöst: Wie könnte der Braava den Lappen zwischendurch selbst saubermachen? Und wie kriegt man das dämliche Ding dazu, dass es sich selbst wieder auflädt?
Denn tatsächlich, viele hier wünschen sich allen Ernstes eine Ladestation, die der Braava selbstständig anfährt. Wie bitte? Mit einem nassen Lappen unten drunter in die Strom-Ladestation? Na, dann viel Erfolg, hoffentlich sind Sie gut versichert! Der Braava bleibt nämlich nach getaner Arbeit oder mit leerem Akku stehen (Tankbesitzer sollten jetzt dem Parkett zuliebe schnell sein!), man muss ihn hochnehmen, saubermachen, 'wickeln & füttern', denn der hilflose Kleine verlangt eine Rundum-Betreuung, damit er einigermaßen akzeptabel putzt. Tausendmal berührt ... sonst haben Sie nur Wischi-Waschi und am Ende noch eine Pfütze.
- Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2021Warum ich mir dieses quadratische Schmierwunder gekauft habe, kann ich mittlerweile gar nicht mehr sooo genau sagen. Die grundsätzliche Funktion ist gegeben - auch heute, nach 5-6 Jahren noch: Man schaltet das Ding an, macht vorher den Schmierlappen drunter was nass und schon geht das appa! Aber wie gesagt. Sauber wird da nix. Das ist eher so eine Art ungleichmäßiges Verteilen der verschiedenen Substanzen, die sich auf dem Boden befunden haben. Lustig, wo der Schleicher überall hin will. Hinters Klo, unter die Küchenzeile, überall will er hin. Wenn man aber wie ich nur 1x im Jahr putzen möchte, dann kriegt man Dinge zu sehen....da möchte ich jetzt gar nicht näher drauf eingehen. Und sich so richtig merken, wo er war - das tut er auch nicht. Schön 37 mal in die selbe Ecke schmieren. Aber ok. Vielleicht wars da auch für 37 mal dreckig.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
DomiBewertet in Frankreich am 25. August 2015
5,0 von 5 Sternen Que du bonheur!!!
Silencieux, rapide, efficace, il passe sous les meubles pour un nettoyage impeccable.
J'ai aussi Roomba... très différent mais complémentaire car Roomba est lourd et bruyant! Il ne passe pas sous certains meubles et se bloque/
Braava récupère poussière, cheveux etc... plus facile et rapide à nettoyer que Roomba.
Avec des lingettes en plus, nettoyage impeccable!
En plus, il n'est pas trop cher!
-
GianniBewertet in Italien am 5. Mai 2015
5,0 von 5 Sternen Domande e Risposte! [5° aggiornamento]
AGGIORNAMENTO 5
Alcune novità:
- ho comprato e sto usando il Pro-Clean Reservoir Pad, la basetta che può essere riempita di liquido. Devo ricredermi: aiuta non poco. L'importante è usare pochissimo detergente, per intenderci: un millimetro sul fondo del tappo dosatore. Se ne mettete troppo le ruote tendono a scivolare ed il percorso si fa molto meno preciso. In alternativa si può usare anche alcool a 90° assoluto.
- Prendendo spunto da un'ottima recensione che ho letto di recente, sottolineo che:
--- si possono usare panni usa e getta alternativi a quelli forniti, ma è importante che non siano composti da materiali che procurano un eccessivo attrito col pavimento (altrimenti ne risentirà l'autonomia). Io uso i panni raccogli polvere simili a quelli della Swiffer, sia asciutti che bagnati, e metto tra la basetta ed il panno un panno spugna (inumidito o no) per creare un po' di spessore e favorire la pulizia nelle fughe.
--- In caso di necessità si possono utilizzare batterie di riserva (è facile sostituirle) acquistandole su Amazon ad un prezzo contenuto: 12 Euro per la "Batteria ricaricabile per Mint 4200" (compatibilissima: iRobot ha acquistato Braava da Mint).
** Un'ultima cosa: approfittando del black friday su Amazon, mi sono regalato una seconda Braava per risolvere l'inconveniente del lungo periodo di carica. Ho preso la versione con altri panni ed il Pro-Clean Reservoid Pad inclusi: costo ufficiale 259 Euro, comprata per 128 Euro! :)
*************** *************** *************** ***************
AGGIORNAMENTO 4
Confermo: le batterie del "Cubo" durano circa trenta giorni, facendo lavorare Braava quotidianamente. Ciò vuol dire che bisogna mettere in conto un costo (nascosto) mensile di 2/3 Euro. Poco meno del mio abbonamento a Infinity. Pazienza.
In più Braava impazzisce quando le batterie sono sul punto di esaurirsi, e finisce per pulire la stanza a macchia di leopardo (o di zebra, visto che procede per linee parallele).
Per il resto tutto ok: da quando c'è lei i pavimenti di soggiorno e due camere sono costantemente lucidi. Una soddisfazione.
*************** *************** *************** ***************
AGGIORNAMENTO 3
Un po' deluso: le batterie formato C (mezze torce) a corredo del "Cubo" sono durate appena un mese. Toccherà fare una scorta di batterie Amazon Basics nella confezione da 12 pezzi (15 Euro). Non è certamente una grande spesa, ma è un peccato (anche ambientale): sarebbe stato sufficiente dotare il Cubo di un collegamento alla rete elettrica o favorire l'uso di batterie ricaricabili (non se ne trovano da 1,5V, le ricaricabili formato C sono tutte da 1,2V ed il funzionamento non è garantito).
*************** *************** *************** *************** *************** ***************
AGGIORNAMENTO 2
Dopo quasi un mese di utilizzo quotidiano, posso sottolineare con maggiore fondatezza i seguenti pro e contro:
- PRO -
*Silenziosità - Faccio lavorare Braava quando sono sul divano, di sera. Nessuno la sente, e questo è un plus che vale molto più di quanto sembra. I robot rumorosi sono molto vincolanti in termini di orari.
*Efficacia - Se si fa lavorare Braava quasi o tutti i giorni il pavimento è sempre pulito, lucido, anche negli angoli e sotto letti e divani. Uso sempre un panno preumidificato usa e getta, che giro al termine della prima passata nel soggiorno (23 mq). Quindi vado con la seconda passata. Idem per altre due camere.
*Autonomia - Se si usa un panno catturapolvere o un panno preumidificato, ma comunque in modalità "pulizia", si riesce a coprire una superficie complessiva di cira 70 mq. In modalità "lavaggio" si arriva a 35/40 mq.
- CONTRO -
*Ricarica* - Purtroppo quello che è un plus davvero importante, la silenziosità, viene in parte vanificato dai lunghi tempi di ricarica: non 10 ore come pensavo, ma almeno 12 / 13. Per questo è indispensabile programmare le pulizie con un giorno di anticipo, se si è appena utilizzato Braava.
L'unica soluzione è forse acquistare due Braava. Mentre invece non penserei a Braava 380, sia perché costa quasi il doppio sia perché più autonomia significa anche possibili inconvenienti con la batteria: come consiglio più avanti, credo sia molto importante avviare Braava quando è totalmente carica e farla lavorare fino a che l'energia non sia completamente esaurita. In questo modo la batteria durerà più a lungo e conserverà fino a fine vita gran parte della sua potenza.
*************** *************** *************** *************** *************** ***************
AGGIORNAMENTO 1
Con questa review cercherò di dare risposta obiettiva alle domande più frequenti.
Ma parto dicendo che con l'accoppiata Ariete Briciola (che aspira) e iRoobot Braava 320 (che lava) ho ogni giorno i pavimenti splendenti (al costo di un solo compenso mensile che davo alla ex collaboratrice domestica, cioè meno di 300 Euro, per due rapide pulizie settimanali).
Lo sa bene mio figlio (12 anni) che, nel giocare con la nostra maltese, striscia a terra per tutta casa senza più raccogliere sporco e pelucchi sui vestiti.
***************
Domanda: Quanto dura davvero la batteria in modalità lavaggio?
Risposta: Circa 2 ore. Sufficienti per lavare ambienti per complessivi 30 MQ se le stanze non sono particolarmente ingombre. Ma c'è un trucco per lavare ambienti molto più grandi! ;)
***************
Domanda: Qual è il trucco per lavare ambienti molto più grandi?
Risposta: Inserire il panno bagnato (io utilizzo quelli usa e getta, ne parlo più avanti) ed avviare il programma "pulizia" anziché "lavaggio". Laverà ugualmente, ed il grado di pulizia sarà identico se si fa lavorare Braava quasi tutti i giorni.
***************
Domanda: Quanto dura davvero la batteria in modalità pulizia?
Risposta: Circa 2 ore. Sufficienti per spolverare ambienti per complessivi 50 MQ.
***************
Domanda: Il lavaggio è accurato?
Risposta: Accuratissimo, quasi maniacale.
***************
Domanda: E' indispensabile acquistare l'accessorio Pro-Clean Reservoir Pad per tenere lo straccio bagnato?
Risposta: Assolutamente no. E qui c'è un altro trucco. :)
***************
Domanda: Qual è l'altro trucco per non acquistare gli accessori per tenere i panni umidi durante il lavaggio?
Risposta: Io uso insieme due panni: uno preumidificato con detersivo (acquistabile ovunque, io li prendo all'Eurospin) ed un tradizionale usa e getta di spugna (sempre Eurospin). Imbevo di acqua il secondo e li inserisco nella piastra in modo che - gradualmente - il panno di spugna rilasci gradualmente l'acqua verso il panno preumidificato (che comincia ad assorbirla quando inizia ad asciugarsi, non prima ;).
Lavata una stanza, rivolto il panno preumidificato dalla parte pulita e lavo l'altra stanza.
***************
Domanda: Sostituisce del tutto l'aspirapolvere?
Risposta: No, anche facendola lavorare quotidianamente: può togliere la polvere e un po' di peli / capelli, ma non briciole, crocchette del cane, etc. Ma basta far passare prima (automaticamente, grazie alla programmazione) Ariete Briciola e non prenderai più in mano lo straccio per lavare e l'aspirapolvere tradizionale per aspirare. E' il caso di dire che entrambi resteranno relegati in un angolo a prendere... polvere! :]
***************
Domanda: Quanto è rumorosa?
Risposta: Silenziosissima, al pari di un sospiro. Può essere usata anche di notte, anche in un condominio. Quando urta si sente, ma dubito che quelli del piano di sotto possano accorgersene.
***************
Domanda: Perché ha un design così particolare e ricercato?
Risposta: Perché Braava è fatta per poter essere messa in carica anche in ambienti "giorno": può essere scambiata per un singolare diffusore acustico, per una basetta multifunzione per l'iPad, o quant'altro i tuoi ospiti riusciranno ad immaginare.
***************
Domanda: La qualità costruttiva?
Risposta: Eccellente.
***************
Domanda: Avrà pure un difetto?
Risposta: Sì, il tempo di ricarica: circa 10 ore. Sconsiglio (come da manuale) di usare Braava prima che sia completamente carica, e consiglio (sempre come da manuale) di lasciare che si scarichi completamente prima di rimetterla in carica.
Prometto di tenere questa recensione aggiornata. :)
-
ANABewertet in Spanien am 25. Mai 2014
5,0 von 5 Sternen Perfecto complemento al Roomba
Te ahorra la faena de pasar la mopa todos los días. Yo utilizo las mopas desechables. La función de fregar no la he utilizado. Imprescindible cuando no se dispone de tiempo. Va fenomenal y muy silenciosa.
-
MR G SOUTHALLBewertet in Großbritannien am 21. April 2015
2,0 von 5 Sternen ... days but am concerned that the battery life is poor. Takes 3 hours to charge and barely lasts ...
Still early days but am concerned that the battery life is poor. Takes 3 hours to charge and barely lasts for 1/2 hour. Two shifts to clean a small room. Still hoping battery will get stronger.
-
Eduardo R.Bewertet in Spanien am 29. Dezember 2016
3,0 von 5 Sternen Funcionar funciona... pero no me convence
Funciona correctamente, pero la autonomía es muy limitada, sirve para limpiar un poco el polvo (la utilizo después de la Roomba) y da buen resultado. Si la utilizo en modo mojado, entonces, limpia muy poca superficie, y además no lo hace tan bien. Finalmente dejamos de utilizarla.
Ahora mismo, no volvería a comprarla.
Die Produktübersicht enthält wichtige Produktinformationen
Tastaturkürzel
shift
+
alt
+
opt
+
D
Produktübersicht: iRobot Braava 320 Roboterstaubsauger, weiß
Von iRobot
3,1 von 5 Sternen, 242 Bewertungen
KundenbewertungenInfo zu diesem Artikel
- Intelligente NorthStar Navigation
- Zwei Reinigungsmodi "nass" und "trocken"
- Absturzsensoren
Produktbeschreibungen
Braava 320
iRobot ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich bereits seit 21 Jahren auf die Entwicklung zukunftsweisender Robotertechnologien spezialisiert hat. 2002 haben wir unseren ersten Roomba Staubsaug-Roboter vorgestellt – und bis heute mehr als sechs Millionen Geräte an Haushalte auf der ganzen Welt verkauft.
Staubwisch-Roboter iRobot Braava 320
Der iRobot Braava 320 ist ein automatischer Staubwisch-Roboter der für die tägliche Reinigung gedacht ist und Ihnen somit eine zeitaufwändige und anstrengende Arbeit im Haushalt abnimmt. Der iRobot Braava wurde zum einfachen Entfernen von Schmutz, Staub und Haaren von harten Bodenbelägen entwickelt.
NorthStar Navigations-Systems
Mittels des NorthStar Navigations-Systems und dem dazugehörigen Navigations-Cube weiß der Braava genau, wo er sich befindet und wie viel Fläche er noch reinigen muss. Egal, wie Ihr Zuhause eingerichtet ist, Ihr iRobot Braava Staubwisch-Roboter erkennt dank des North Star Navigations-Systems jedes Hindernis. Das System funktioniert wie ein Indoor-GPS. So kann Braava erkennen, wo er sich befindet, wo er schon gewesen ist und welche Flächen er noch wischen muss. Der Roboter entwickelt bei jeder Reinigung einen Plan von seinem Arbeitsplatz, indem er Wände, Hindernisse und Stufen markiert. Sie können also Ihre Einrichtung umstellen so oft Sie möchten, Braava wird sich davon nicht irritieren lassen.
Die 2 Reinigungsmodi: nass und trocken
Dank seiner zwei Reinigungs-Technologien kann er Ihre Bodenflächen sowohl trocken als auch nass reinigen. Ganz einfach: Sie brauchen nur ein trockenes oder nasses Tuch an dem magnetischen Reinigungs-Pad befestigen, den iRobot Braava auf den Boden setzen und den ,,Start‘‘-Knopf drücken. Trocken kann er Flächen bis zu 75 m² und Feucht bis zu 24 m² innerhalb von lediglich 3 Stunden reinigen.
Anhaltende Feuchtigkeit
Der Braava 320 kann mit dem Pro Clean Reservoir-Pad aufgerüstet werden für länger anhaltende Feuchtigkeit des Reinigungstuches.
Kinderleichte Bedienung
Sie können den Reinigungsvorgang jederzeit unterbrechen. Wird der Braava im Anschluss an seiner Ausgangsposition gestartet, fährt er an die Stelle zurück, wo er gestoppt wurde und reinigt nach Plan weiter.
Soft-Touch-Fänger
Zur Dämpfung von sanften Stößen, um Ihre Einrichtung zu schonen.
Technische Informationen- Zwei Reinigungsmodi: trocken und feucht
- Trockenmodus bis zu 75m²
- Feuchtmodus bis zu 24m²
- Höhe: 7,9 cm, Breite 21,8 cm, Gewicht 1,8 kg
- Für alle harten Bodenbelege
- Reinigung unter Möbeln und um Hindernisse herum
- Renigung entlang von Wänden und Kanten
- Besonders leiser Betrieb
- Erkennt Treppen und andere Absturzgefahren
iRobot Braava Staubwisch-Roboter im Vergleich
iRobot Braava 320 iRobot Braava 380 Welcher Braava passt zu mir? Ideal für den täglichen Gebrauch. Perfekt für größere Wohnungen. Max. Reinigungsdauer Trockenmodus 3 Stunden 4 Stunden Max. Reinigungsdauer Nassmodus 2 Stunden 2,5 Stunden Reinigungsbereich pro Duchgang Trockenmodus 75 qm 93 qm Reinigungsbereich pro Duchgang Nassmodus 24 qm 33 qm Ladezeit 10 - 12 Stunden 4 Stunden Cube-to-cube-Navigation - • Pro-Clean System - • Gewicht 1,8 kg 1,8 kg Maße Höhe: 7,9 cm Breite: 21,6 cm Höhe: 7,9 cm Breite: 21,6 cmFeedback
Findest du diese Produktübersicht hilfreich?